Kapitalanlagen, Kredite und Versicherungen sind die Grundlagen einer prosperierenden Volkswirtschaft!
Kapitalanlagen, Kredite und Versicherungen erfordern Menschen und Institutionen, die bereit sind, Risiken zu tragen. Je nachhaltiger die Möglichkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Risiken vorhanden ist, desto erfolgreicher entwickelt sich eine Volkswirtschaft. Vor diesem Hintergrund sollten die Spekulanten in einem wesentlich positiveren Licht gesehen werden, als dies allgemein üblich ist. Gerade die Beteiligung von vielen Spekulanten an einer Börse führt für diejenigen, die Schutz benötigen, zu günstigen Konditionen. Einem Schweinezüchter ist es dank der Spekulanten, die bereit sind sein Risiko zu übernehmen, möglich, seinen Viehbestand dann zu verkaufen, wenn er einen auskömmlichen Preis erzielen kann und nicht warten muss, bis die Tiere die Schlachtreife erreicht haben. Spekulanten sichern damit den Bestand des Schweinezuchtbetriebes, der deshalb sichere Arbeitsplätze für Mitarbeiter und langfristig günstige Kaufpreise für die Verbraucher anbieten kann. Entsprechend gewürdigt wird die Leistung der Spekulanten selten.
Kapital-, bzw. Geldanlagen schaffen ein passives Einkommen!
Kapitalanlagen sind eine großartige Möglichkeit zur Schaffung eines passiven Einkommens, das während des Arbeitslebens Ausgaben für Urlaub, Hobby, Kinder und vieles mehr abdeckt und nach Beendigung des aktiven Berufslebens die nahezu unvermeidliche Rentenlücke schließt. Der zeitliche Aufwand für die Überwachung von mittel- bis langfristig angeschafften Anlageinstrumenten ist zeitlich auch für Anleger zu schaffen, die beruflich und privat ausgelastet sind. Und wer dafür tatsächlich keine Zeit aufwenden möchte und die Verwaltung seines Kapitals in professionelle Hände legen möchte, wendet sich an die Berater von Banken, Vermögensverwalter, Fonds-Gesellschaften oder legt als Copy-Trader an, der Trades von erfolgreichen Händlern kopiert.
Finanzierungen ermöglichen Investitionen!
Größere Investitionen können mithilfe von Krediten gestemmt werden. Es würde viele zu lange dauern, bis die erforderlichen Gelder für den Kauf von Immobilien, Kraftfahrzeugen oder Firmengründungen angespart werden können. Banken und andere Kredit-Geber ermöglichen die Realisierung größerer Investitionen durch die Bereitstellung von Krediten, Darlehen und Bürgschaften.
Risiko-Policen sichern ab!
Vielfältige Risiken, die den Aufbau eines Kapitalvermögens, große Investitionen und die Absicherung der Familie gefährden, werden durch ein umfassendes Versicherungsangebot in "trockene Tücher” gebracht. Versicherungen sind deshalb von besonderer Bedeutung und daher in verschiedenen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben.
Kapitalanlagen, Kredite und Versicherungen sind einem Wirtschafts-Umfeld ausgesetzt, welches sich fortlaufend verändert. Einmal fixierte Anlageziele sollten, vor diesem Hintergrund, immer neu überdacht und Kredite sowie Versicherungen aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Das Finanz-Portal Kapital-Kredit stellt Kapitalanlagen, Kredite- und Versicherungen vor, die eine zielgerichtete Finanzplanung unterstützen sollen. Eine detaillierte Prüfung der einzelnen Angebote durch das Finanz-Portal Kapital-Kredit erfolgt nicht. Alle vorgestellten Anlagemöglichkeiten stellen daher keine Anlageempfehlungen dar. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass auf Kapital-Kredit das gesamte Anlage-Spektrum abgebildet werden soll. Dazu zählen auch Derivate, die sowohl konservativ zur Absicherung bestehender Kapitalanlagen wie auch hochspekulativ zur Gewinnerzielung eingesetzt werden können. Weiterhin sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass allgemeine politische und weltwirtschaftliche Risiken, die negative Auswirkungen auf alle Kapital-Klassen haben können, fortlaufend bestehen. Eine erneute Finanzkrise wie im Jahr 2008 kann nicht ausgeschlossen werden. Andererseits hat diese Finanzkrise gezeigt, dass die Weltwirtschaft erhebliche Tiefschläge verarbeiten kann. Es muss folglich nicht zu einer weltweiten Depression wie den Jahren nach 1929 kommen.
Kapitalanlagemöglichkeiten zeigt folgender Portal-Beitrag auf: Wo lohnt die Geldanlage?